Montag - Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr

Dr. Massud Mamarvar Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Notfallmedizin

Dr. Mamarvar wurde in Aachen geborenn und ist in Bremerhaven aufgewachsen. Nach dem Abitur hat er sein Studium in Hamburg, Hannover und Malta (1995-2001) in Mindeststudienzeit mit gleichzeitiger Promotion abgeschlossen.

Die Facharztausbildung zum Plastischen und Ästhetischen Chirurgen erfolgte in Hamburg, Marburg und Hannover 2001-2006, dann wurde aufgrund seines Engagementes bereits vor dem Ablegen der Facharztprüfung zum Oberarzt in Hannover berufen (2007). Im Jahr 2010 wechselte er dann als leitender Oberarzt nach Berlin und erweiterte hierbei sein Spektrum. Im Jahr 2013 hat er den Ruf als Chefarzt in Bassum bei Bremen angenommen und die Abteilung dort ausgebaut und das Spektrum erweitert. Bereits seit 2012 fungiert er auch als externer Operateur an verschiedenen Brustzentren und Adipositaszentren deutschlandweit und führt komplexe Operationen in zertifizierten Zentren durch.
Dr. Mamarvar fertigte eine experimentelle Doktorarbeit mit mikroskopischem Thema an. Diese Arbeit wurde mit Summa cum Laude, der höchst möglichen Bewertung, ausgezeichnet.
Durch die sehr frühe Berufung zum Oberarzt hat Herr Dr. Mamarvar sich eine sehr große operative Erfahrung erarbeiten können. Bereits sehr früh wurde er in verschiedenen Kliniken eingesetzt und musste daher lernen ohne Hilfe auch komplexe Operationen zu meistern. Er nahm hierbei die Funktion des Hauptoperateurs in großen und renomierten Abteilungen der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ein, sodass auch die schwierigsten Operationen und auch Wiederholungs- und Korrekturoperationen zu seinem Standardspektrum gehören. Hierbei ist ihm sehr feines Arbeiten und der Einfluss der Mikrochirurgie geläufig, da er bereits seit der Doktorarbeit einen Fokus auf feines und gewebeschonendes Arbeiten gelegt hat.

Seit dem Wechsel nach Berlin 2010 erfolgte die Spezialisierung auf Brustchirurgie, in der er sämtliche Facetten abdeckt. Dies betrifft sowohl den ästhetischen als auch den wiederherstellenden Anteil der Behandlungen. In dieser Zeit bildete sich auch der Schwerpunkt der Ästhetischen Chirurgie aus. Hierbei spezialisierte sich Dr. Mamarvar auf komplexe und selten durchgeführte Eingriffe wie Brustwiederaufbau mit körpereigenem Gewebe aus dem Bauch, Oberschenkel oder Gesäß, aber auch auf Brustvergrößerung mit Zugang durch die Achselhöhle und damit nicht sichtbare Narben. Weiterhin bildete sich auch der Schwerpunkt der Ästhetik im Gesicht aus (Gesichtshautstraffung, Lidstraffungen usw.; ).

Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Adipositas-Zentren erarbeitete sich Dr. Mamarvar eine Expertise in körperformenden Eingriffen und führt jedes Jahr zahlreiche Straffungsoperationen durch. Gleichzeitig stieg auch die Anzahl der Fettabsaugungen sowohl ästhetisch als auch im Bereich der Lipödembehandlung.
An verschiedenen Standorten werden Behandlungen sowohl zu Lasten der gesetzlichen und privaten Krankenkassen durchgeführt, als auch Selbstzahlerleistungen.
Als Chefarzt hatte Dr. Mamarvar die volle Weiterbildungsermächtigung für die Fachgebiete Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie. Er war Prüfer für Facharztprüfungen in Berlin und nimmt seit seinem Wechsel nach Niedersachsen regelmässig Facharztprüfungen in Hannover ab. Er ist als regelmässiger Referent auf nationalen und internationalen Kongressen (Deutschland, Österreich, Italien und Spanien) geladen. Von Beginn an hat Dr. Mamarvar sich in der Ausbildung jüngerer Kollegen engagiert. Neben zahlreichen OP-Kursen, die er organisiert und geleitet hat, ist er z.B. seit 2013 durchgehend als Referent bei der plastischen Assistentenwoche beteiligt. Ebenfalls seit 2013 führt er als soziales Engagement in Kooperation mit dem Friedensdorf international mehrfach im Jahr Operationen bei Kindern mit Verbrennungen als auch Kriegsverletzungen aus Krisenebieten ohne Vergütung durch.

Nachdem Dr. Mamarvar seine Chefarzttätigkeit aufgegeben hat, um mehr Zeit für die einzelne Patientin zu haben, ist er hauptsächlich in der Praxisklinik Brinkum, im Johanniter Krankenhaus in Geesthacht und im KMG Klinikum Luckenwalde tätig.